Home
Abschluss - Sommercamp 2025
Abschlussbild nach einem gelungenen Sommercamp 2025.
Ob Fußball oder Tennis – Reinschnuppern ist angesagt
Beim Sommercamp 2025 von Sportverein, Ski- und Tennisclub St. Blasien stehen Sport, Spiel und Spaß auf dem Programm. 30 Kinder sind mit viel Eifer bei der Sache und können ihr Talent für verschiedene Sportarten erkunden.
Bereits zum 6. Mal hatten die sporttreibenden Vereine der Domstadt gemeinsam zum Sommercamp eingeladen. Das Interesse war wie immer sehr groß, schnell waren die zur Verfügung stehenden 30 Plätze ausgebucht. Die Organisatoren Gerhard Kappenberger, Reiner Schmidt (Sportverein), Florian Girgis (Tennisclub) Jürgen Längin und Rainer Böhler (Skiclub) hatten für ihre Besucher ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Reinschnuppern in verschiedene Sportarten war an den vier Tagen des Sommercamps angesagt, ob Fußball, Volleyball, Basketball, Tennis oder Leichtathletik – die Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren hatte ihren Spaß dabei. Etwa zwei Drittel von ihnen waren bereits zum wiederholten Mal bei einem Sommercamp dabei, so Kappenberger. Und sie kamen nicht nur aus St. Blasien, sondern auch aus Bernau, vom Dachsberg, aus Häusern, Höchenschwand und Weilheim. Angeleitet wurden die jungen Sportbegeisterten von elf Übungsleitern aus den drei Vereinen. Unter ihnen waren auch einige Jugendliche, die bereits in vorangegangenen Jahren beim Sommercamp dabei waren und sich nun bereit erklärt hatten, Verantwortung zu übernehmen, freute sich Kappenberger.
Auf dem Programm stand auch ein Besuch im Albgym zum Kennenlernen der Geräte und der sich bietenden Möglichkeiten. Unter fachkundiger Anleitung des Albgym-Teams konnten zudem erste Erfahrungen an den Geräten des Fitnessstudios gesammelt werden. Nicht nur Schwimmen, sondern auch ein Sportzirkel mit Fußball, Beachvolleyball, Frisbee-Golf und Tischtennis sorgten für jede Menge Abwechslung im Waldfreibad Häusern – Höchenschwand. Ganz optimal war das Wetter an diesem Tag zwar nicht, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch. Und es hatte einen weiteren Vorteil: Man hatte das Bad fast für sich alleine.
Am letzten Tag des Sommercamps stand ein Abschlussturnier in den Ballsportarten an. Die Kinder, alle in ihren Sommercamp-T-Shirts, legten sich ordentlich ins Zeug, um den Sieg für ihre Mannschaft einzufahren. Manche nahmen zudem die Gelegenheit wahr, die letzten Prüfungen für das Sportabzeichen abzulegen. Etwa 60 Prozent der Teilnehmer konnten sich über das Zertifikat freuen, so Kappenberger.
"Es macht richtig viel Spaß", erklärte Sebastian (13), der bereits zum vierten Mal beim Sommercamp dabei war. Er hat an Sport viel Freude, spielt Fußball im Verein und so ist das Sommercamp genau das Richtige für ihn. Gleich in drei Sportarten – Fußball, Tennis und Skilaufen – ist Luis (11) in Vereinen aktiv. Sport auch in den Ferien sei wichtig und mache natürlich auch Spaß, begründete er seine inzwischen dritte Teilnahme am Sommercamp. Auch von den Eltern gab es viel positive Rückmeldung, so Kappenberger. Manche hätten berichtet, dass die Kinder nach den Sporttagen viel besser schliefen.
Wie gewohnt endete das Sommercamp mit einem Grillfest. Unterstützt wurden die Vereine durch die Stadt um Sponsoren aus der Region, das Kolleg hatte Kleinbusse zur Verfügung gestellt und die Organisatoren so bei der Logistik unterstützt. Und vielleicht erfüllt sich ja die von Girgis formulierte Hoffnung der Vereine, durch das Sommercamp neue junge Aktive zu gewinnen.
BZ 12.08.2025
Es wir Sommer . . . Beachfeld
Das Beachfeld mit Freisitz wurde am Samstag, 10.05.2025 durch die Volleyballabteilung für die sommerlichen Aktivitäten im Helmut-Hofmann-Stadion hergerichtet. Somit ist der Volleyball-Sommer in St. Blasien eröffnet.
Eure Abteilung Volleyball
Leichtathletiktraining für Kinder
Neu im SV St. Blasien / Leichtathletiktraining für Kinder
. . . Springen, werfen, rennen, laufen!
- Wer: Kindergruppe (6–10 Jahre):
- Wann: Montag und Freitag, 16.00 - 17.00 Uhr, Sportplatz St. Blasien
- Übungsleiterin: Frau Yana Androsova, C-Lizenz Inhaberin „Kinder- und Jugendsport“.
- Schnuppertraining: Montag, den 05.05.2025, Sportplatz St. Blasien
- Anmeldung bitte an: jana1979androsova[at]gmail.com
Wir wünschen allen Kindern viel Spaß und Freude bei unserem neuen Angebot.
Euer Vorstand
Neu Mitgliedsbeiträge ab 01.01.2025
Liebe Vereinsmitglieder,
wie in unserer letzten Mitgliederhauptversammlung beschlossen werden die Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2025 auf die unteren Beträge erhöht. Wir mussten eine lang zurückgehaltene Erhöhung der Beiträge nun realisieren, um den anfallenden bzw. laufenden Vereinskosten gerecht zu werden.
Vereinsbeiträge ab 01.01.2025 (in Klammer die alten Beiträge zum Vergleich):
F: Familienbeitrag |
EUR 80,00 (60) pro Kalenderjahr |
EA: Erwachsene aktiv |
EUR 50,00 (30) pro Kalenderjahr |
EP: Erwachsene passiv |
EUR 30,00 (30) pro Kalenderjahr |
KJ: Kinder u. Jugendliche unter 18 J. |
EUR 40,00 (20) pro Kalenderjahr |
Wie in den Jahren zuvor werden wir die Beiträge Anfang Februar 2025 für das Vereinsjahr 2025 per SEPA-Lastschrift einziehen.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Mit Yoga gegen Männerkrankheiten
Körperteile bewegen, die lange nichts mehr zu tun hatten, und Muskeln spüren, von denen man gar nichts wusste: Yoga ist auch für Männer eine tolle Sache, zeigt jetzt der Sportverein St. Blasien.
Bild: Stärkung der gesamten Körpermuskulatur steht beim Männeryoga mit Kursleiterin Binh Le Thi auf dem Programm.
Yoga hat viele positive Einflüsse auf die Gesundheit, wird aber mehrheitlich von Frauen ausgeübt. Dem will der Sportverein St. Blasien mit einem neuen Angebot entgegenwirken. Seit September wird ein eigener Yogakurs für Männer mit Yogalehrerin, Meditations- und Entspannungskursleiterin Binh Le Thi angeboten.
Lange Zeit wurde Yoga ausschließlich von Männern ausgeübt, erst um 1930 kamen nach und nach Frauen dazu, blickte Binh Le Thi in die Vergangenheit zurück. Heute sind Männer im Yoga dagegen selten, fuhr sie fort. Denn Männer bevorzugten meist andere Sportarten. Aber Yoga habe auch für Männer etliche Vorteile, richtige und regelmäßige Yogaübungen könnten Erkrankungen wie hohen Blutdruck und Herzkrankheiten sowie Problemen im Nacken- und Rückenbereich vorbeugen und Stress abbauen, so die Yogalehrerin.
Und sie betonte eines: Yoga sei keine Wettkampfsportart, es gehe nicht darum, Leistung zu erbringen, es gäbe kein Konkurrenzdenken, jeder könne entsprechend seinen Fähigkeiten Yoga ausüben. Bei ihren Yogakursen macht Binh Le Thi keine großen Unterschiede zwischen Yoga für Männer und Frauen. Da Frauen in der Regel gelenkiger seien, werde mehr in diese Richtung geübt, bei Männern stehe mehr die Kraft im Vordergrund, erklärte sie.
Zum Männeryoga haben sich an einem Montag sieben Männer in Alter zwischen 50 Jahren und Ende 70 im Bürgersaal im Häuserner Rathaus eingefunden. Zunächst steht eine Entspannungs- und Atemübung auf dem Programm.
Es folgen zahlreiche Übungen, unter anderem der Sonnengruß, der herabschauende Hund und die Kobra, auch eine Übung für das Gleichgewicht war dabei.
Was zum Teil wenig anstrengend aussieht, erweist sich für die Teilnehmer doch als nicht ganz einfach, "die Bauchmuskeln freuen sich", stöhnt da etwa einer. Immer wieder gibt Binh Le Thi den Teilnehmern Tipps oder korrigiert die Haltung. Aber wenn jemand die Übung nicht ganz korrekt ausführen kann, ist das überhaupt kein Problem.
Im Laufe der Übungsstunde werden alle Körperteile und rund hundert Muskeln gefordert, erklärte die Kursleiterin. Aber nicht nur diese werden trainiert, auch der Kreislauf wird angeregt. Und am Ende steht die totale Entspannung, bevor es gilt, Matte, Zeit und Umgebung wieder wahrzunehmen.
"Das tut gut, man bewegt Körperteile, die man lange nicht mehr bewegt hat", sagt einer der Teilnehmer anschließend. "Ich spüre Muskeln, von denen ich gar nichts gewusst habe", ergänzte der Vorsitzende des Sportvereins Gerhard Kappenberger lachend. "Einfach mal wieder bewegen", gibt ein weiterer Mann als Grund für seine Teilnahme am Männeryoga an. Durch Yoga öffne man sich, das tiefe Atmen falle wesentlich leichter, fuhr er fort.
Yoga für Männer bietet der Sportverein St. Blasien montags von 18.15 bis 19.15 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Häusern an. Am 10. Januar beginnt im Theophil-Lamy-Haus um 17 Uhr ein Kurs für klassisches Yoga und Entspannung für Männer und Frauen. Dort gibt es freitags um 18.15 Uhr Happy Flow Yoga für Fortgeschrittene.
Let's do it . . . .
SV Outfit
Liebe SV-Mitglieder,
Shirt und Hoodie können jetzt in „Berg & Sport“ in St. Blasien anprobiert werden.
Der Hoodie wird sich in der Farbe zu navy verändern (siehe Bild), da die hellblaue Kollektion ausläuft und nicht mehr nachbestellbar ist. Dies war allerdings im Vorfeld so nicht ersichtlich.
Eure Vorstandschaft
Bestellung Shirts und Hoodies
Liebe SV-Mitglieder,
hier ein preisgünstiges Angebot für ein Vereinshirt für 18.- € und weitergehend für einen Vereinshoodie für 42.- € über Max Walter, Berg & Sport, Marke „Erima“ für Damen in der Größe 36-44 und Herren in der Größe S-XXL. Die Ware hat eine gute Qualität, ist nachhaltig, längere Zeit bestellbar, läuft über ein örtliches Sportgeschäft und wird in BW produziert. Max Walter ergänzt ein kleines Logo von Berg & Sport.
Bitte beachtet Folgendes:
- Shirt und Hoodie können in weiß oder blau bestellt werden (siehe Bild).
- Die Ware wird erst nach Bezahlung ausgeliefert.
- Wichtig: Die Shirts und Hoodies können bei Unklarheit über die Größe im Sportgeschäft Berg & Sport in St. Blasien anprobiert werden.
- Bestellung und Bezahlung erfolgt bei der Abteilungsleitung.
- Die Art der Bezahlung (bar, Überweisung) regelt jede Abteilung selbst.
Eure Vorstandschaft
Tischtennis - Bezirksmeisterschaften in Laufenburg
Großer Erfolg bei den Tischtennis - Bezirksmeisterschaften in Laufenburg.
Dirk Stockkamp, TT-Abteilungsleiter im SV St. Blasien, erreichte bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Laufenburg bei starker Konkurrenz einen hervorragenden 2. Platz im B-Einzel.
Im B-Doppel reichte es ihm zusammen mit seinem Doppelpartner Robert Lauber sogar zum 1. Platz und zur Bezirksmeisterschaft.
Foto: Dirk Stockkamp
Von li.: Dirk Stockkamp, Robert Lauber
Für jeden etwas dabei . . .
Turnier der E-Jugend
Am Samstag, 02.03.2024 wurde im Helmut-Hofmann-Stadion in St. Blasien ein großes E-Jugend-Nachbarschaftsturnier durchgeführt.
Das Turnier mit den Mannschaften aus der Nachbarschaft war eine tolle Veranstaltung. Spannende und schöne Fußballspiele, viele begeisterte Zuschauer und eine tolle Bewirtung.
Das Turnier war eine sehr lebendige Sache und das Wetter hat auch mitgespielt.
Unter der Turnierleitung von Thomas Schaller (SV Höchenschwand) und Georg Gaugler (SV St. Blasien), die das Turnier super vorbereitet, organisiert und zusammen mit vielen engagierte Helfer*innen durchgeführt haben, wurden tolle Spiele absolviert.
Beteiligte E-Jugend-Mannschaften:
- FC Dachsberg
- SG Höchenschwand-Häusern 2
- SV Eschbach
- SV Todtnau
- FC Schönau
- FC Bernau
- SV St. Blasien
Am Ende fanden sich der SV Todtnau (1), SV St. Blasien (2) und der FC Bernau (3) auf dem Treppchen. Aber der große Sieger war der Jugend-Fußball mit allen Beteiligten.
Das Turnier war ein gelungenes Beispiel dafür, dass die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarmannschaften funktioniert.
Eure Abteilung Jugend-Fußball
SV sucht einen neuen Jugendleiter / eine neue Jugendleiterin
Wir suchen zum 01.05.2024 einen neuen Jugendleiter/eine neue Jugendleiterin aktuell für die Abteilungen Fußball, Basketball, Volleyball und Kinderturnen in unserem aufgeschlossenen Vorstandsteam.
Info: Das Amt kann selbstverständlich auch von einem "Team" besetzt werden, was auch seine Vorteile hätte!
Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Abteilung Jugendfußball mit der F-, E- und D- Jugend.
Die C-, B- und A- Jugend spielen in einer Spielgemeinschaft mit Häusern/Höchenschwand. Hier kooperiert man in der SG mit den jeweiligen Jugendleitern/Trainern von Häusern und Höchenschwand.
Alle Jugendmannschaften spielen aktiv in der Jugendrunde mit.
Der bisherige Jugendleiter ist in der Einarbeitungszeit unterstützend dabei.
Meldungen bitte an den 1. Vorsitzenden Gerhard Kappenberger
Angebot für Fußball-Kids
Liebe Eltern, liebe Fußball-Kids,
ab sofort (19.01.2024) bietet der SV St. Blasien für Kinder ab 5 Jahren (ab Jahrgang 2019) eine Fußball-Trainingsgruppe an.
Das Training findet immer am
Freitag von 15:00 – 16:00 Uhr im Kur- und Sporthaus in Häusern statt.
(bitte Turnschuhe mitbringen)
Bei diesem Training sollen Kinder die Möglichkeit bekommen unter fachkundiger Anleitung eines Trainers in einer Gruppe mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen. Alle Kinder, die Spaß am Fußball haben, sind herzlich zum Training eingeladen.
Einfach vorbeikommen und schauen, ob es Euch Spaß macht.
Alle neuen Kinder sind immer willkommen.
Kontaktadresse für Fragen zu diesem Angebot:
Horst Salzmann, 07672/4658
SG Team-Shop
Herzlich willkommen im JAKO Team-Shop der SG Höchenschwand-Häusern-St.Blasien.
Zu finden unter "Extras" im linken Navigationsbereich.
Eure Abteilung Fußball