Home
Meisterschaft
Die C-Jugend ist an diesem Wochenende (20./21. Mai) Meister der Kreisklasse 3 geworden.
Sie wurde in der Saison 2022/2023 unter der Federführung vom FC Dachsberg als "SG Dachsberg" im Bezirk Hochrhein gemeldet.
Beteiligte Vereine in der SG: FC Dachsberg, SV St. Blasien und SV Kolleg St. Blasien.
Unter der Leitung von Niklas Baumgartner und Dirk Lang (Trainer) hat die Spielgemeinschaft ein hervorragendes Ergebnis eingefahren.
Herzlichen Glückwunsch!
Jugendleiter und Vorstandschaft des SVB
Eltern-Kind-Turnen / Kinderturnen
Ab dem 25. April 2023 finden die u. a. Termine wie folgt statt:
Eltern-Kind-Turnen (Kleinkinder 2-4 Jahre)
jeweils Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr
Kinderturnen (Kinder von 4-7 Jahre)
jeweils Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr
Die Turnstunden unserer Kleinsten finden während des Umbaus der Sporthalle St. Blasien in der Sporthalle Häusern statt.
Anmeldungen an Tanja Böhler, Tel. 0172-1349358, oder per Mail an kinderturnen[at]sv-st-blasien.de.
Die Informationen hängen auch im Kindergarten und der Grundschule aus.
Bei Interesse einfach melden!
Nun auch Yoga Klassik - Hatha Yoga
Der SV St. Blasien bietet neben dem Yogatanz mit Musik ("Happy Flow") nun auch Yoga Klassik ("Hatha Yoga") an.
Beide Angebote finden jeweils am Freitag um 17.15 Uhr (Hatha Yoga) und 18.20 Uhr (Happy Flow) aktuell im Kursaal St. Blasien statt. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen.
Anmeldungen bitte an: Binh Le Thi, mobil 0152/21930747 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neue Spielgemeinschaft
Stadt- und Vereinsmeisterschaften 2023
Am Samstag, den 07.01.2023 fanden die Stadt- und Vereinsmeisterschaften 2023 der Tischtennisabteilung des SV St. Blasien in der Turnhalle der Fürstabt-Gerbert-Schule statt.
SV Vorstandsmitglied Horst Salzmann und Hauptorganisator Rüdiger Kretzschmar begrüßten insgesamt 21 Teilnehmer, elf Aktive und zehn Passive. Beide betonten, dass man froh sei, die Meisterschaften in diesem Jahr wieder ausrichten zu können, nachdem dies in den vergangenen beiden Jahren pandemiebedingt nicht möglich gewesen sei.
Ausgetragen wurden drei Wettbewerbe, Einzel aktiv, Einzel passiv und Doppel. Bei den Aktiven und im Doppel wurde im Doppel-K.O. gespielt, bei den Passiven zunächst in einer Gruppenphase und dann im einfachen K.O. System. Nach über acht Stunden standen schließlich die Sieger fest.
Seinen Titel bei den Aktiven aus dem Jahr 2020 konnte Dirk Stockkamp verteidigen. Er besiegte im Finale Andreas Schuler mit 3:0. Rüdiger Kretzschmar wurde Dritter.
Bild: v. l. Andreas Schuler (2. Platz), Dirk Stockkamp (1. Platz), Rüdiger Kretzschmar (3. Platz)
Auch Maximilian Kretzschmar gelang die Titelverteidigung bei den Passiven. Er gewann das Finale knapp mit 3:2 gegen Dimitry Dimitrov. Der dritte Platz ging an Leonardo Russo.
Bild: v. l. Dimitry Dimitrov (2. Platz), Maximilian Kretzschmar (1. Platz), Leonardo Russo (3. Platz)
Im Doppel siegten Joachim Hanslik und Dirk Stockkamp. Johannes Weigel und Rüdiger Kretzschmar erreichten den zweiten Platz, Dritte wurden Harald Fromm und Andreas Karcher.
Bild: v. l. Rüdiger Kretzschmar und Johannes Weigel (2. Platz), Dirk Stockkamp und Joachim Hanslik (1. Platz), Andreas Karcher und Harald Fromm (3. Platz)
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden Pokale, Medaillen, Urkunden, Sachpreise und Gutscheine im Wert von über 400 Euro an die Platzierten vergeben. Die Tischtennisabteilung bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Sponsoren für die großzügige Unterstützung und zieht nach 2-jähriger Pause ein positives Fazit der Stadt- und Vereinsmeisterschaften.
Ob und wo diese in den kommenden Jahren ausgetragen werden können, ist noch unklar. Aufgrund des Neubaus der Sport- und Mehrzweckhalle wird nach den Pfingstferien die alte Turnhalle abgerissen und die Tischtennisspieler des SV müssen sich für die nächsten 2-3 Jahre eine neue sportliche Bleibe suchen.
Eure Abteilung Tischtennis